COVID

COVID

Informationen des Schweizer Ruderverbandes rund um COVID

Stets die aktuellsten Infos von SWISS ROWING zu COVID findest du hier.



Update vom 16.2.22: Aufhebung der Massnahmen

Am Mittwoch, 16.2.22, hat der Bundesrat die Aufhebung sämtlicher Massnahmen im Sportbereich beschlossen und damit können der Schweizer Rudersport und der Trainingsbetrieb in den Ruderclubs weitestgehend zur Normalität zurückkehren. Gleichzeitig bittet der SRV darum, weiterhin die kantonalen Verordnungen zu beachten und wo angezeigt gewisse Schutzmassnahmen für vulnerable Personen vorzusehen.


Update vom 24.11.21: Rudern in COVID-Zeiten

Diese Regeln gelten ab sofort und bis auf Weiteres in der RGZ:
Drinnen Maske für alle (analog öffentliche Innenräume)
3G beim Sitzen und Konsumieren (analog Restaurant) – mit Kontrolle. (Wer will, kann seine Daten auf einer Liste hinterlegen, so muss das Zertifikat nicht jedes Mal gezeigt werden.)
Draussen und auf dem Boot keine Maske; jedoch sind Abstandsregeln einzuhalten.


Update vom 13.9.21: 3-G-Strategie für Innenräume

Seit dem 13.9. gilt die 3-G-Strategie für Innenräume, speziell bei Konsumation. Daher übernimmt die RGZ dieselbe Regelung für das gemütliche Znacht-Beisammensitzen nach dem Dienstagsrudern, die Kaffee-Gipfeli-Runde im Clubraum nach dem Samstagsrudern sowie alle anderen Verpflegungsaktivitäten. Wenn im Clubhaus konsumiert wird, sind nur Mitglieder mit gültigem Zertifikat zugelassen, im Freien braucht es kein Zertifikat.


Update vom 26.6.21: Weitere Lockerungen

Seit dem 26.6. herrscht im Freien keine Maskenpflicht mehr. Im Clubhaus gilt (aufgrund enger Platzverhältnisse und ungenügender Lüftungsmöglichkeit) jedoch weiterhin Maskenpflicht, ausser bei Konsumation, die sitzend erfolgen muss.


Update vom 31.5.21: Keine Maske mehr im Boot

Wir dürfen wieder ohne Maske rudern, auf dem Gelände bis und mit Steg sowie im Clubhaus gilt jedoch weiterhin Maskenpflicht. Wettkämpfe können wieder vermehrt stattfinden, hierzu gilt es die Kommunikation einzelner Anlässe zu beachten.


Update vom 19.4.21: Für den Rudersport ändert nichts

Hier die neusten Richtlinien des BAG. Für den Rudersport hat nichts geändert, ausser dass Wettkämpfe, für solche, die sich (nur) jugendlich fühlen, langsam wieder in den Bereich des Möglichen rücken.


Update vom 22.3.21: Neu bis zu 10 Personen drinnen

Hier die neusten Richtlinien des BAG. Für den Rudersport hat nicht viel geändert, ausser, dass sich neu drinnen wieder bis zu 10 Personen treffen dürfen.


Update vom 1.3.21: Wir rudern wieder 8er

Hier die neusten Richtlinien des BAG, die uns das Ruderleben wieder einfacher und vielfältiger machen.
– Alle Bootskategorien sind wieder erlaubt, auch 8er-Rudern ist wieder möglich!
– Di-Abend-Rudern mit anschliessendem Raclette oder Grill-Plausch (draussen bis zu 15 Personen) findet wieder statt
– Sa-Morgen-Rudern mit anschliessender Kaffee-Gipfeli-Runde ist wieder geselliger Treffpunkt (bis zu 15 Personen draussen)
– Die Sperrstunde ab 19h sowie das Verbot an Sonntagen zu Rudern ist aufgehoben
Weiterhin gilt:
– Abstand halten
– auf dem Areal, im Clubraum und im Boot Maske tragen (Ausnahme Skiff);
– beim Kommen und Gehen die Hände und nach dem Rudern die Rudergriffe desinfizieren.
– Bei Krankheitssymptomen bleibt man dem Ruderclub fern


Update vom 19.12.20: Rudern zu COVID-Zeiten

Die neusten Massnahmen bedeuten, dass wir
– von Montag – Samstag rudern dürfen;
– uns am Sonntag nicht-ruderischen Aktivitäten widmen;
– der Clubbetrieb von 6 – 19 Uhr läuft (Di-Abend-Rudern findet bis auf Weiteres daher nicht statt);
– maximal 5 Personen im Boot sitzen;
– auf dem Areal, im Clubraum und im Boot Maske tragen (Ausnahme Skiff);
– beim Kommen und Gehen die Hände und nach dem Rudern die Rudergriffe desinfizieren.


Update vom 1.11.20: Wir rudern – noch!

Liebe RGZ-lerinnen und RGZ-ler
Der Vorstand hat den kryptischen SRV-Newsletter seziert, dem Berater*innenstab Gehör geschenkt, die Laien zu Wort kommen lassen und die Erläuterungen einer Juristin mit einbezogen. Das Ergebnis:

Ab sofort gilt neu:
– Maskenpflicht auf dem ganzen Areal und bis auf den Steg
– Maskenpflicht im Clubraum und in den Garderoben
– Maskenpflicht im Mann- /Frauschaftsboot (keine Maskenpflicht für Boote mit Rudernden, die im gleichen Haushalt wohnen oder fürs Skiff)
– Max. 4 Personen am Tisch ohne Maske, ab 5 Personen mit Maske

Weiterhin gilt:
– Hände desinfizieren beim Kommen und Gehen
– Jede Fahrt mit allen Ruderinnen/Ruderer im Logbuch eintragen
– Rudergriffe nach der Ausfahrt desinfizieren
– Clubrudern am Dienstag und Samstag findet statt (aber mit Maske)
– Abstand einhalten
– Wer sich erkältet, grippig, fiebrig fühlt, rudert nicht!
– Wer krank ist, rudert nicht!
– Wer in Quarantäne/Isolation ist, rudert nicht!

Die Achter-Crew hat sich auf Testfahrt mit Maske begeben. Fazit: es geht, wenn auch nicht für allzu viele zackige Schläge und auch nicht unbedingt bei Regen oder Minustemperaturen.

Wie der Bundesrat, appelliert der Vorstand an eure Eigen- und Gemeinschaftsverantwortung. Bisher hat das in der RGZ gut geklappt, das schaffen wir bestimmt auch weiterhin.


Update vom 6.6.20: Grünes Licht für alle Boote

Liebe RGZ-ler,
Am Samstag, 6. Juni starten wir um 7 Uhr mit dem ersten offiziellen Clubrudern nach der Corona-Area. Sämtliche Bootsgrössen sind wieder erlaubt, das Versammlungsverbot durch Gruppen bis zu 30 Personen ersetzt, die Hygienemassnahmen auf das Desinfizieren der Ruder beschränkt, die Garderoben offen. Hier den 2-m-Abstand einzuhalten, wird ein wenig Fantasie und Disziplin erfordern. Lasst uns die Saisoneröffnung und das Wiedersehen feiern! Nach dem Samstags-Rudern gibts Kaffee, Gipfeli, vielleicht sogar ein Glas Perlendes.
Ab dem 9. Juni wird auch dienstags wieder gerudert, und zwar ab 19 Uhr. Ob mit oder ohne Coaches, entscheiden wir je nach Bedürfnissen im Laufe der nächsten Wochen. Das gleiche gilt für das alternative Sommerprogramm. Vorerst wird gerudert. Falls uns Wind, Wasser und Wakeboarders den Rudergenuss verderben, organisieren wir für Dienstagabends alternative Spiel- und Sportaktivitäten.
Und noch ein Datum für eure Agenden: Samstag, 20. Juni dürfen wir endlich den Putzmorgen nachholen. Wird Zeit, dass Boote, Ruder und Infrastruktur vom Wintermief befreit im Sommer-Sonnenlicht glänzen.

Wir freuen uns auf euch und darauf, am Samstag mit möglichst vielen Booten in den Rudersommer zu starten. Anmeldung für die Rudertreffs bitte über den Terminkalender (Doodle).


Update vom 6.6.20: Ab dem 6. Juni wird wieder in allen Bootsklassen gerudert!

Das Wichtigste in Kürze:
Der Bundesrat hat neue Lockerungsschritte für den Sportbereich genehmigt, die ab dem 6. Juni 2020 gelten werden. Es werden, ab dem 6. Juni, wieder Trainings in allen Bootsklassen möglich sein, Voraussetzung ist die Einhaltung des Schutzkonzeptes des Clubs, basierend auf jenem von Swiss Rowing. Der Trainingsbetrieb ohne Einschränkung der Gruppengrösse wird wieder erlaubt sein. Die Vorgabe von maximal 5 Personen besteht ab dem 6. Juni nicht mehr. Es dürfen wieder Fünfer- und Achterboote sowie alle Boote mit Steuerleuten ganz normal im Training eingesetzt werden. Die Platzbedarfsvorgabe ist eine Richtlinie, die weiterhin als Richtgrösse gelten wird. Für die Benützung von Clubräumen muss die Benutzerzahl an die Raumgrösse angepasst werden. Mit der weitgehenden Normalisierung des Trainingsbetriebs einher geht auch die Wiedereröffnung von Garderoben und Küchenzeile. Wichtig zu beachten ist, dass bei den Clubräumlichkeiten sowie allen Aktivitäten am Land die Abstandsregeln (2m Distanz) eingehalten werden müssen. Mit der Rückkehr zur Normalität können auch die Reinigungsvorgaben auf ein normales Mass festgesetzt werden. Es ist wichtig, weiterhin, einen sehr guten Hygienestandard einzuhalten. SWISS ROWING empfiehlt aufgrund der gemeinschaftlichen Nutzung des Bootsmaterials, die Desinfektion von Rudergriffen weiterzuführen. Ein Training im Verein ist eine organisierte Vereinsaktivität und daher eine Veranstaltung, für welche die Rückverfolgbarkeit der anwesenden Personen sichergestellt werden muss (z. B. via Logbucheinträge und/oder Präsenzlisten). Die Sicherstellung dieser Rückverfolgbarkeit («Contact Tracing») liegt im Verantwortungsbereich des Ruderclubs. Die Rückverfolgbarkeit ist sehr wichtig und daher bitten wir alle, hier einen besonderen Fokus darauf zu legen. Es liegt im gemeinsamen Interesse aller, dass im Falle eines Ansteckungsfalls alle Personen, die mit der infizierten Person in Kontakt sind, schnellstmöglich kontaktiert werden können.

Die ausführliche Mitteilung ist einzusehen auf Swiss Rowing.
Bleibt gesund und bei Fragen steht euch der Vorstand gerne zur Verfügung.


Update vom 21.5.20: Corona-Virus: Ausfahrten in Dreier- und Viererbooten wieder möglich ab Donnerstag, 21. Mai

Liebe RGZ-ler,
Ab Auffahrt (21. Mai) sind Ausfahrten in Dreier- und Viererbooten erlaubt. Offenbar hat SWISS ROWING mit Konzept und Lobbying die verantwortlichen Ämter überzeugt. Die ausführliche Mitteilung findet ihr auf Swiss Rowing.

Trotz Freude und Übermut, müssen die geltenden BAG-Vorgaben eingehalten werden:
– Versammlungsverbot (max. 5 Personen)
– Distanzregeln (2 Meter Abstand, resp. 10m2 Platzbedarf pro Person)
– Einhaltung der Hygienevorschriften
Das bedeutet auch, dass das offizielle Clubrudern noch etwas warten muss. Wer nich alleine aufs Wasser will, organisiert sich weiterhin selber.
Also, nichts wie los! Neben den Zweiern und Skiffs warten nun Ragazzi, 4Ladies, Tre (noch), Scho da und der KIBAG-Vierer auf fröhliche Ruderinnen und Ruderer. Mitte Juni treffen der neue Vierer und Dreier aus England ein.

Das Ruderleben nimmt langsam Fahrt auf. Bis bald auf dem See.
Bleibt gesund und bei Fragen steht euch der Vorstand gerne zur Verfügung.


Update vom 11.5.20: Corona-Virus: Rudern ist ab 11. Mai wieder möglich, wenn auch mit Einschränkungen…

Liebe RGZ-ler,
ab nächstem Montag dürfen wir in den Skiffs und Zweiern wieder aufs Wasser. Dies mit Einschränkungen, die der Vorstand aufgrund der Swiss Rowing Vorgaben in der Beilage zusammengefasst hat. Wir bitten euch, euch an die Vorschriften zu halten, so können wir im besten Fall schon bald Dreier, Vierer, Fünfer und sogar den Achter entstauben.
Bleibt gesund und bei Fragen steht euch der Vorstand gerne zur Verfügung.

Schutzkonzept Rudern – für RGZ ab 11.5.2020
Corona Verhaltensregeln im Sport
Weitere Infos von Swiss Rowing

Update vom 15.3.20: Corona-Virus: Mitteilung des Präsidenten

Liebe RGZ-ler,
Aufgrund des aktuellen Notstandes ist der Ruderbetrieb in der RGZ bis zum 11. Mai 2020 eingestellt. Dies betrifft ALLE Boote der RGZ.
Bleibt gesund und bei Fragen stehe ich euch zur Verfügung.
Euer Präsident, Arno

Schreiben des Präsidenten vom Sonntag, 15.3.2020:
Mitteilung Corona-Virus PDF.
Für Fragen stehen Arno und der Vorstand gerne zur Verfügung.